Versa / Ethik / Cool & Clean

VERSA – Aktiver Schutz im Kinder- und Jugendsport

WaterPolo Winterthur ist Mitglied des Vereins VERSA – Verein zur Verhinderung sexueller Ausbeutung von Kindern im Sport, gegründet durch den Zürcher Stadtverband für Sport (ZSS).

Als VERSA-Mitglied verpflichtet sich unser Verein, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Kinder und Jugendliche im Sport vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Wir setzen ein in der Praxis erprobtes Massnahmenpaket um, das sich an Trainerinnen, Helferinnen und Eltern richtet und klare Verhaltensregeln vermittelt.

Unsere Ziele:

  • Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Ausbeutung
  • Ausschluss von Personen mit pädosexuellen Neigungen aus dem Jugendsport
  • Aufbau von Vertrauen in den Kinder- und Jugendsport und seine Organisationen
  • Schutz von Trainer*innen vor ungerechtfertigten Verdachtsmomenten
  • Bereitstellung einer niederschwelligen Anlaufstelle mit Sportkompetenz

Als sichtbares Zeichen unseres Engagements dürfen wir das VERSA-Logo auf unserer Webseite und in Vereinsunterlagen führen – ein klares Signal an Eltern und Mitglieder, dass wir Verantwortung übernehmen und Prävention aktiv leben.

Weitere Informationen findest du direkt bei VERSA


Ethik im Sport – Unser Selbstverständnis

WaterPolo Winterthur bekennt sich klar zu einem respektvollen, fairen und verantwortungsvollen Sport. Als Mitglied von Swiss Aquatics verpflichtet sich unser Verein zur aktiven Umsetzung der Ethik-Charta von Swiss Olympic, die gemeinsam mit dem Bundesamt für Sport (BASPO) entwickelt wurde und für alle Mitgliedsverbände verbindlich ist.

Die Ethik-Charta basiert auf den olympischen Werten Höchstleistung, Freundschaft und Respekt und definiert neun zentrale Prinzipien, die das Fundament für einen gesunden und integren Sport bilden. Diese Prinzipien umfassen unter anderem:

  • Gleichbehandlung für alle – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder Weltanschauung.
  • Vereinbarkeit von Sport und sozialem Umfeld – Ausbildung, Beruf und Familie sollen mit dem Sport harmonieren.
  • Stärkung der Selbst- und Mitverantwortung – Athlet*innen werden in Entscheidungen einbezogen.
  • Respektvolle Förderung – ohne physische oder psychische Überforderung.
  • Fairness und Umweltverantwortung – im Umgang miteinander und mit der Natur.
  • Nulltoleranz gegenüber Gewalt und sexuellen Übergriffen – Sensibilisierung und konsequentes Handeln.
  • Absage an Doping und Drogen – Aufklärung und sofortiges Eingreifen bei Verstössen.
  • Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports – Prävention und Bewusstseinsbildung.
  • Transparenz und Korruptionsprävention – klare Regeln für Entscheidungen und Umgang mit Interessenkonflikten.

Weitere Informationen findest du direkt bei Swiss Olympic - Werte & Ethik


Swiss Sport Integrity – Unser Bekenntnis zu einem sauberen Sport

WaterPolo Winterthur steht für einen Sport, der von Respekt, Fairness und Verantwortung geprägt ist. Als Mitglied von Swiss Aquatics und Teil der Schweizer Sportgemeinschaft bekennt sich unser Verein ausdrücklich zu den ethischen Grundsätzen, die im Ethik-Statut des Schweizer Sports von Swiss Olympic festgelegt sind.

Ein zentrales Element dieses Ethik-Statuts ist die Zusammenarbeit mit der unabhängigen Meldestelle Swiss Sport Integrity (SSI). SSI ist zuständig für die Entgegennahme, Prüfung und Bearbeitung von Meldungen zu möglichen Ethikverstößen im Schweizer Sport. Dazu zählen unter anderem:

  • Missbrauch und Gewalt (physisch, psychisch oder sexuell)
  • Diskriminierung und Verletzung der persönlichen Integrität
  • Korruption, Vorteilsnahme und Interessenkonflikte
  • Unsportliches Verhalten und Manipulation von Wettbewerben

Unsere Verpflichtung

Waterpolo Winterthur verpflichtet sich, diese Grundsätze aktiv zu leben und bei Bedarf mit Swiss Sport Integrity zusammenzuarbeiten. Alle Vereinsmitglieder – ob Athletinnen, Trainerinnen, Funktionär*innen oder Vorstandsmitglieder – sind angehalten, ethisches Verhalten vorzuleben und bei Verdachtsfällen nicht wegzusehen.

Vertrauen schaffen durch Transparenz

Swiss Sport Integrity bietet eine vertrauliche und unabhängige Plattform zur Meldung von Ethikverstössen. Meldungen können anonym erfolgen und werden professionell geprüft. Ziel ist es, das Vertrauen in den Schweizer Sport zu stärken und Betroffene zu schützen.

Weitere Informationen findest du direkt bei Swiss Sport Integrity


Cool & Clean – Für einen gesunden und fairen Sport

WaterPolo Winterthur steht für Leistung, Teamgeist und Verantwortung – im Wasser und darüber hinaus. Deshalb verpflichtet sich unser Verein zur aktiven Umsetzung des Präventionsprogramms «cool and clean» von Swiss Olympic.

Dieses Programm fördert einen bewussten und gesunden Lebensstil im Sport und richtet sich an Athletinnen, Trainerinnen und Funktionär*innen. Es vermittelt wichtige Werte wie:

  • Verzicht auf Doping, Alkohol und Nikotin
  • Respektvolles Verhalten im Team und gegenüber Gegnern
  • Verantwortung für die eigene Gesundheit
  • Umgang mit Stress und kritischem Denken
  • Keine sexuellen Übergriffe im Sport

Wir leben diese Prinzipien im Trainingsalltag, bei Wettkämpfen und in der Vereinsführung. «cool and clean» ist für uns mehr als ein Programm – es ist Teil unserer Identität als verantwortungsbewusster Sportverein.

Weitere Informationen findest du direkt bei Swiss Olympic – Cool & Clean